durch Krankheit herrschte hier ein wenig Funkstille. Erst Lili und dann hat es mich auch erwischt. Als ich dachte das alles überstanden ist.... hab ich noch einen Nachschlag oben drauf
bekommen. Jetzt wird es hoffentlich langsam wieder. Ich bin ja nicht wirklich ein Foodie, ich backe gern und probiere auch das ein oder andere Rezept... aber damit hat es sich dann auch.
bekommen. Jetzt wird es hoffentlich langsam wieder. Ich bin ja nicht wirklich ein Foodie, ich backe gern und probiere auch das ein oder andere Rezept... aber damit hat es sich dann auch.

Ich hab mich ja schon an dem ein oder anderem Zuckerersatzstoff versucht und habe mit vielen gute Erfahrungen gemacht. Ich habe mich für Xucker entschieden und bin begeistert, denn man schmeckt keinen Unterschied. Mit 20 kcal pro 100 g besitzt Xucker/Erythrit keinen nennenswerten Kaloriengehalt. Zudem wird er so gut wie nicht verstoffwechselt und beeinflusst daher auch nicht den Blutzuckerspiegel. Supersache! Also, kleinen Kalorien, die nachts die Kleidung enger nähen, können mich mal - wenn es nur so einfach wäre *seufz*.
Mein Beitrag ist ein Hefekranz, gefüllt mit Apfel & Zucker. Ich liebe Hefeteige!
Einfach, schnell und so lecker.
Zutaten:125 ml Wasser, 21 g frische Hefe, 40 g Xucker, 300 g Mehl, 1 Prise Salz, 30 g
Butter, 1 Ei, Zimt, Apfelmus

Ist er noch zu klebrig den Mehlgehalt erhöhen. Den Ofen ausmachen, kurz die Tür aufstehen lassen und den Teig dann abgedeckt in einer Schüssel im warmen Ofen ca. eine halbe Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.
Achtung! Der Ofen sollte nur angenehm warm sein, nicht heiß-sonst ist der Teig schon halb gebacken!
Jetzt kommt der lustige "kleben und falten"-Teil. Der Teig wir rechteckig ausgerollt und mit
Apfelmus bestrichen. Die ganze Fläche zusätzlich mit einer Prise Zimt versehen und dann von der langen Seite her aufrollen. Diese Rolle der Länge nach, mittig aufschneiden (ein kleines Stück oben zusammen lassen). Dort wo ihr den Teig aufgeschnitten habt, könnt ihr jetzt schön die verschiedenen Schichten Teig/Mus erkennen. Diese etwas nach oben drehen und beide Enden immer wieder übereinander legen. Wie einen Zopf flechten nur mit zwei Strängen. Jetzt nur noch auf einem Backblech, mit Backpapier ausgelegt, zu einem Kranz formen und die Enden gut zusammen drücken. Bei 175 Grad im Ofen (ich hab Umluft genommen) ca. 15-20 Minuten backen!
Apfelmus bestrichen. Die ganze Fläche zusätzlich mit einer Prise Zimt versehen und dann von der langen Seite her aufrollen. Diese Rolle der Länge nach, mittig aufschneiden (ein kleines Stück oben zusammen lassen). Dort wo ihr den Teig aufgeschnitten habt, könnt ihr jetzt schön die verschiedenen Schichten Teig/Mus erkennen. Diese etwas nach oben drehen und beide Enden immer wieder übereinander legen. Wie einen Zopf flechten nur mit zwei Strängen. Jetzt nur noch auf einem Backblech, mit Backpapier ausgelegt, zu einem Kranz formen und die Enden gut zusammen drücken. Bei 175 Grad im Ofen (ich hab Umluft genommen) ca. 15-20 Minuten backen!
Hm wie lecker. Aus den Gründen mag ich Heferezepte sehr gerne, sie sind meisten nicht so fettig und Zuckerhaltig wie andere Süssigkeiten=)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
xucker.. noch nie davong ehört.. aber jetzt bin ich neugierig.. welches Produkt verwendest du denn da und erzähl doch mal mehr davon.. ich seh grade einen Hoffnugnsschimmer am Diäthorizont... (Stevia mag ich nämlich nich... bää Lakritze...)
AntwortenLöschenGanz viele liebe Grüße
Franzy
Sooo lecker!
AntwortenLöschenIch backe schon lange mit Xucker und bin nach wie vor wirklich begeistert!
Das ist ja wirklich eine tolle Aktion, danke fürs aufmerksam machen :)
Lg Jenny
Oh sieht das lecker aus! Da würde ich jetzt sofort zugreifen!
AntwortenLöschenMit Zuckerersatz habe ich noch nie experimentiert, wollte es aber unbedingt mal... man wird irgendwie viel zu abhängig von Zucker, mir ist letztens erst aufgefallen, dass ich es eigentlich überall rein mache... schon irgendwie bedenklich...
Tolles Rezept und tolle Aktion! :-)
Liebste Grüße,
Clarimonde
http://ladywindermerespan.blogspot.de/
Liebe Michéle,
AntwortenLöschenDas sieht richtig lecker aus :-)
Da greift man doch gerne zu...
Herzliche Grüße,
Sabine
Ach ja, JETZT ein Stück davon würde mir den Abend seeehr versüßen! :-)
AntwortenLöschenLG, Tati
Huhu Michele,
AntwortenLöschenman sieht das lecker aus!
Und wie kriegst du nur diese tollen Fotos hin wie im Hochglanzmagazin? Da bin ich echt beeindruckt!
Was ist denn jetzt bei deiner Abstimmung rausgekommen? Gibt es bald mehr wohnen? :) ;)
Liebste Grüße
Bella
Danke :-* Wohnen und DIY lagen gleich auf! Werde also die Foodrichtung etwas vernachlässigen :)
LöschenDas mit der Krankheit war bei uns auch so...aber ich hoffe jetzt habt ihr es überstanden. Das Rezept liest sich gut und vielleicht schaffe ich es ja mal am We zu backen. lg und bei Fragen immer melden :-))) Bella
AntwortenLöschenyummy
AntwortenLöschenLady-Pa
moin moin
AntwortenLöschenhabe dein rezept nachgebacken. was soll ich sagen. saulecker.
ich hoffe es ist dir recht, dass ich dich verlinkt habe :)
einen lieben sonntagsgruß, elvi
Das freut mich sehr! :)
LöschenLiebe Michéle,
AntwortenLöschenganz zufällig habe ich deinen Blog gefunden und bin absolut entzückt. so gut gefällt es mir bei dir, das ich bleiben mag. hatte nur nicht sofort die Zeit gefunden mich vorzustellen. Vielen Dank auch für deinen Besuch bei mir. Ich habe mich sehr, sehr gefreut!
ganz herzliche Grüße
Patricia
Hallo liebe Michele,
AntwortenLöschenmöchte Dir eine kurze Info geben. Xucker ist eine gesunde Alternative zu normalen Haushaltszucker.
Nur muß man eines beachten, Kinder unter einem Jahr dürfen diesen Kuchen nicht essen, da sie Xucker noch nicht verstoffwechseln können.
Lieben Gruß
von Waltraud
Liebe Waltraud, danke, das wusste ich noch gar nicht. Wieder was gelernt!
AntwortenLöschenLieben Gruß